Zahlreiche Erkrankungen sind direkt oder indirekt mit der Ernährung verbunden. Vor allem Übergewicht und Adipositas haben sich in den letzten Jahren regelrecht zu Volkskrankheiten entwickelt. Ebenfalls
immer häufiger sind Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten. Oft leiden die Patienten jahrelang
unter gastrointestinalen Beschwerden und sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt, bevor es zu einer Diagnosestellung kommt.
Das Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart (ZKES) bietet kompetente Unterstützung mit langjähriger
Erfahrung im Bereich der Ernährungsmedizin. 2005 wurde das Zentrum in Stuttgart-Plieningen von Prof. Dr. Stephan C. Bischoff, Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Allergologie, Ernährungs-mediziner und Direktor des Lehrstuhls für Ernährungsmedizin, gegründet.
Die Einrichtungen sind voneinander unabhängig, ergänzen sich aber durch ihre komplementäre Zielsetzung und ermöglichen daher ein breites Forschungs- und Dienstleistungsangebot auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin.
Interessierte können sich unter info@zkes-optifast.de zu den Kursen anmelden. Geben Sie bei der Buchung bitte die entsprechende Kursnummer an.
17.04.2023 von 18:30-19:30 Uhr "Etikettenkunde und Nutri Score" (Kurs 05; 20€)
Sie lernen, was auf einer Lebensmittelverpackung stehen muss, wie Sie die unterschiedlichen Angaben zu bewerten haben und was hinter dem vielbeworbenen Nutri Score steckt und wie sinnvoll dieser ist.
25.04.2023 von 19:30-20:30 Uhr "Essen für unterwegs" (online Kurs 06; 20€)
Die Mahlzeitenplanung stellt uns in unserem vollen Alltag öfters vor eine Herausforderung. Vor allem, wenn wir unterwegs sind und nicht zu Hause essen, fällt uns die Auswahl für ein gesundes Essen schwer. Im Kurs bekommen Sie praktische Tipps und Rezepte an die Hand für das Essen unterwegs.
17.04.2023 von 19:30-20:30 Uhr "Body Shape" (Kurs 07; 15 €)
Kräftigen Sie Ihren Körper zum Rhythmus der Musik. Der Kurs beinhaltet ein effektives Ganzkörpertraining mit drei primären Zielen: Aufbau und Kräftigung der Muskulatur, Verbrennung von Fettmasse und Straffung des Bindegewebes. Es sollten keine gesundheitlichen Einschränkungen am Bewegungsapparat und ein niedriges bis mittleres Niveau im Bereich Kraftausdauer vorliegen.
Sie leiden an einer Fettleber, Inulinresistenz, Bluthochdruck oder einer Fettstoffwechselstörungen? Oder Sie möchten Ihren Stoffwechsel in Schwung bringen? Dann starten Sie mit dem 4-wöchigen Leberfasten-Programm. Sie werden medizinisch begleitet und erhalten in vier Ernährungsterminen alles wichtige erklärt rund um die Leber und eine "leberbewusste" Ernährung. Unser nächstes Leberfasten-Programm startet am 21.04.2023. Interessieren Sie sich für eine Teilnahme, kontaktieren Sie uns unter info@zkes-optifast.de. Gerne erläutern wir Ihnen den Ablauf und das Programm im Detail.
Sie interessieren sich für unser Gewichtsreduktionsprogramm? Am Montag, 24.04.2023 findet um 18:00 Uhr unser nächster Infoabend online via Zoom statt. Vorgestellt werden sowohl das OPTIFAST-Langprogramm als auch das OPTIFAST-Kurzprogramm.
Am Dienstag, 09.05.2023 und am Donnerstag, 14.09.2023 startet jeweils eine Optifast52-Gruppe in Stuttgart-Plieningen.
Am Mittwoch, 26.04.2023 und am Mittwoch, 11.10.2023 startet eine Optifast16-Gruppe in Stuttgart-Plieningen.
Am Montag, 04.09.2023 startet unsere nächste Optifast52-Gruppe in Stuttgart-Bad Cannstatt, am Adipositaszentrum im Krankenhaus Bad Cannstatt (Klinikum Stuttgart; Prießnitzweg 24, 70374 Stuttgart) an.
Für Fragen oder nähere Informationen nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Das Optifast Zentrum sucht aktuell Verstärkung im Fachbereich Bewegung und Verhalten. Bitte klicken Sie für die Stellenbeschreibung auf den jeweiligen Fachbereich.
Außerdem bietet das Zentrum für klinische Ernährung Praktikumsplätze für Studierende der Ernährungswissenschaften und Ökotrophologie an. Unsere aktuelle Ausschreibung finden Sie hier.
Informationen zu unseren Optifast-Programmen finden Sie hier. Nutzen Sie gerne unser Bestellformular, um kostenlos Infomaterial für Ihre Patienten/innen anzufordern.
Das Zentrum für Klinische Ernährung Stuttgart befindet sich in Stuttgart-Plieningen, am Rande des Hohenheimer Campus in einer sehr ruhigen naturverbundenen Lage mit herrlichem Blick ins Grüne.
Unser Zentrum setzt auf interdisziplinäre Betreuung, weshalb sich unser Team aus Ärzten, Ernährungsfachkräften, Psychologen und Bewegungstherapeuten zusammen setzt. Lernen Sie uns kennen!
Seien Sie immer "Up-to-date". Hier finden Sie unsere geplanten Veranstaltungen und Termine.